Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.V.



Hier finden Sie die feststehenden

Programmpunkte für 2023.

Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung.




Freitag, 15. September 2023 um 19.00

Vortrag

„Vom Hades zum Olymp„

Eine antike Monumentalvase aus Süditalien

und ihr mythologischer Kosmos


Referentin: Susanne Erbelding

Kuratorin für Provinzialrömische und Klassisch-Römische Archäologie 

und Etruskologie im Landesmuseum Karlsruhe


Foto: Badisches Landesmuseum, Karlsruhe


Die sog. „Maler’sche Unterweltsvase“ ist eine äußerst seltene monumentale Prachtvase von außerordentlich hoher Qualität und ein Kulturgut von nationalem Rang. 

Ins Auge fällt sofort die außergewöhnliche Monumentalität des Gefäßes von 1,22 m Höhe und die Akkuratesse und Dynamik der Vasenmalerei. Diese stellte für die antiken Töpfer eine enorme handwerkliche und herstellungstechnische Herausforderung dar, das Maximum des in dieser Zeit mit dem Werkstoff Keramik Erreichbaren. 

Funktional handelt sich um ein Grabmonument, die Thematik seiner Bilder gibt einerseits Aufschluss über die Jenseitsvorstellungen der unteritalisch-griechischen Kultur, andererseits über das Weltbild des Menschen in der Polis-Gesellschaft der Magna Graecia während der spätklassischen Epoche.

Seit 1846 ist das Gefäß in den staatlichen Museen Karlsruhes ausgestellt und bis heute das Herzstück einer der ältesten und bedeutendsten Kollektionen antiker Vasen in Deutschland. Seit 185 Jahren fasziniert der kunst- und kulturhistorische Facettenreichtum dieses Prunkgefäßes Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Quelle: Badisches Landesmuseum, Karlsruhe


Eintritt: € 10,00 (Mitglieder), € 12,00 (Nichtmitglieder)

Anmeldung empfohlen:

Tel.: 07221/8017878  // Mail:  jutta.wiesel@t-online.de




Samstag, 23. September 2023 ab 17.00

Kleines Herbstfest

im Circolo


Deutscher und italienischer Wein, selbstgemachte, herbstliche Leckereien

und gute Laune: Das Beste aus jedem Land trifft sich im Circolo zum

gemütlichen Beisammensein und zum divertimento italiano.

Bringen Sie gerne Ihre Freunde und Bekannten mit.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.




Mittwoch, 04. Oktober 2023 um 19.00

Stammtisch des Städtepartnerschaftsvereins

Themen werden sein:

• Neues aus dem Verein

• Rückschau auf die Bürgerreise nach Moncalieri 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.




Samstag, 14. Oktober 2023 um 18.00

„Osteria Antica -

Brescia und Bergamo„

Referentin: Renate Pfaff



Samstag, 28. Oktober bis Mittwoch, 1. November 2023

 5-tägige Busfahrt in die Kulturhauptstädte 2023

Brescia und Bergamo


In diesem Jahr haben wir zusammen mit dem Reiseveranstalter Via Cultus endlich wieder die Freude, eine attraktive gemeinsame Reise für unsere Mitgliedern und Freunde organisieren zu dürfen.

In diesem Jahr begleiten wir Sie Ende Oktober in die beiden diesjährigen Kulturstädte Italiens: Brescia und Bergamo - zwei Städte, die ganz besonders unter der Pandemiezeit zu leiden hatten und nun der ganzen Welt ihre Kulturschätze präsentieren möchten.

Jutta Wiesel und Via Cultus haben ein sehr ansprechendes umfangreiches Programm mit vielen interessanten Extras für diese Reise zusammengestellt.

Zur Italienischen Kulturhauptstadt ernannt zu werden ist schon eine große Ehre für jede Stadt, aber 2023 wurden gleich zwei große norditalienischen Städte ernannt. 

Bergamo und Brescia, beides Städte, die ganz besonders unter der Pandemiezeit zu leiden hatten und nun der ganzen Welt ihre verborgenen Schätze voll Stolz präsentieren möchten!


- REISEVERLAUF -

1. Tag -  SA 28. 10. 2023

Anreise  

Sie reisen an mit dem Bus über Mailand nach Brescia. Ankunft am späten Nachmittag am Hotel und Zimmerbezug.  

Erstes Kennenlernen und Erkundungsspaziergang. Gemeinsames Begrüßungsessen im Restaurant. 


2. Tag -  SO 29. 10. 2023

Brescia

Wir beginnen den heutigen Stadtrundgang auf der Piazza della Loggia, ein eleganter Platz mit Gebäuden der Renaissance im venezianischen Stil. Der Uhrenturm Torre dell’Orologio gleicht ein wenig dem auf der Piazza San Marco in Venedig. Gegenüber liegt der prächtige Palazzo della Loggia. Dann geht es weiter auf die Piazza Paolo VI. Dieser mittelalterliche Platz beherbergt de neuen Dom aus dem 17. Jahrhundert mit beeindruckender Kuppel und seinen älteren Bruder La Rotonda aus dem 11. Jahrhundert mit überraschender innerer Größe! 

Ein paar Schritte entfernt erwartet uns die Piazza del Foro, einstmals Mittelpunkt des Handelsgeschehens der römischen Stadt Brixia. Es gilt als das größte archäologische Areal aus römischer Zeit in ganz Norditalien. Zu bewundern sind die Überreste des Kapitolischen Tempels, eines Theaters und ein republikanisches Heiligtum. 

Abschluss besuchen Sie das Museum Santa Giulia, im ebenso sehenswerten ehemaligen Benediktinerkloster San Salvatore aus dem Jahre 753.  

Am Nachmittag und Abend genießen Sie Ihre Freizeit. 


3. Tag - MO 30. 10. 2023

Bergamo

Fahrt mit dem Bus nach Bergamo und hinauf in die Altstadt. Dabei fällt der Blick auf die wunderbaren venezianischen Stadtmauern, einem Wahrzeichen der Stadt. Auf der Piazza delle Scarpe, wo einst die Schuhmachergilde ihren Sitz hatte und auf Schusters Rappen beginnt auch gleich unsere Stadtbesichtigung durch die engen mittelalterlichen Gassen. Herz der Altstadt ist die „Piazza Vecchia“. Hier sehen Sie den „Palazzo della Ragione“, das alte Rathaus / Justizpalast gegenüber des weißen „Palazzo Nuovo“, dem heutigen Sitz der Stadtbibliothek. In der Mitte der Piazza Vecchia befindet sich der „Contarini-Brunnen“, benannt nach einer venezianischen Patrizierfamilie. Neben „Domus Suardorum“ Palazzo des venezianischen Stadtvogts, ragt der imposante „Campanone“, der Gemeindeturm auf. In direkter Nachbarschafter liegen der Duomo und die Basilika Santa Maria Maggiore mit der angebauten Kapelle Colleoni (Begräbnisplatz des Feldherrn) und das Baptisterium.  

Im Anschluss empfehlen wir Ihnen noch ein wenig zu Bummeln in der Unterstadt. Das Donizetti Denkmal und Theater, die Architektur des 20. Jahrhunderts und die berühmten Altarbilder von Lorenzo Lotto könnten von Interesse sein. Zahlreiche gute Cafés locken für eine Pause und versäumen Sie es nicht das hier erfundene Stracciatella Eis zu kosten.  

Mit dem Bus geht es zurück nach Brescia und zu Ihrem Hotel.  


4. Tag - DI 31. 10. 2023

Iseosee

Ihr heutiger Ausflug führt an den Iseosee, der glücklicherweise immer noch ein echter Geheimtipp ist und zudem zu den schönsten Urlaubszielen in Norditalien gehört. Ausgangspunkt für unsere Schifffahrt zur Monte Isola ist der Ort Iseo am Südufer des Sees. Von hier aus geht es zur „Berginsel“.  Sie erhebt sich bis zu 400 Meter hoch aus dem Wasser und hat einen Umfang von rund neun Kilometern. Auf ihrem Gipfel befindet sich die Kapelle Santuario della Madonna della Ceriola, die Sie natürlich anschauen können oder einfach nur in der traumhaften Umgebung spazieren gehen.  

Am Nachmittag erwartet Sie dann Weinprobe mit kleinem Imbiss im Gebiet Franciacorta. Das Hügelland der Franciacorta, das sich westlich von Brescia bis zur Südspitze des Iseosees erstreckt, ist von lieblichen Weingärten, prachtvollen Patriziervillen, alten Burgen und Stadtbefestigungen, Kirchen und Klöstern geprägt. Bekannt ist die Region allerdings auch für ihre edlen Schaumweine der Sorte Chardonnay und Pinot noir, besonders der berühmte Franciacorta, der erste und bisher einzige italienische Schaumwein mit dem Status DOCG. 

Beschwingt geht es danach zum Hotel zurück. Der Abend steht zur freien Verfügung. 



5. Tag - MI 01. 11. 2023

Abschied & Heimreise

Ihr letzter Tag bricht an. Sie genießen Ihr Frühstück und danach geht es zum Bahnhof, wo es dann heißt: Abschied nehmen!  

Texte: © via cultus (Änderungen vorbehalten)

Leistungen

•   BUSFAHRT von Baden-Baden über Mailand nach Brescia und zurück

    (Achtung, es wird ein Midibus mit 30 Sitzplätzen ohne WC eingesetzt, für Pausen ist gesorgt)

•   4 Übernachtungen mit Frühstück im HOTEL NOVOTEL BRESCIA **** inkl. Citytax 

•   Begrüßungsabendessen im Restaurant 

•   Stadtführung Brescia  

•   Busfahrt von und nach Bergamo 

•   Stadtführung Bergamo  

•   Eintrittsgelder lt. Programm 

•   Ausflug mit dem Bus an den Iseosee inkl. Reiseführung und Schifffahrt auf dem Iseosee 

    und Weinprobe mit kleinem Imbiss 

•   Informations- und Reiseunterlagen

Preise

Im Doppelzimmer (ab 20 TN)                             845 € 

Einzelzimmerzuschlag (DBL for SGL use)       250 € 

Zuschlag für Nichtmitglieder                               50 €

Information und Anmeldung

Frau Jutta Wiesel

Mail:   jutta.wiesel@t-online.de   //  Tel:   +49 7221 8017878 


Reiseveranstalter im Sinne des Reiserechts:

via cultus GmbH, Kelterstr. 32 / 76227 Karlsruhe 



Freitag, 3. November 2023 um 19.30

„L'amica geniale“

„Meine geniale Freundin“ -  3. Staffel / Folge 3 + 4

OmU


Wir setzen die Filmserie „L’amica geniale“ nach dem weltberühmten Romanen von Elena Ferrante fort. Im Neapel der 50er-Jahre freunden sich die schüchterne Elena und die rebellische Lila an. Beide wollen der Armut und Brutalität ihres Viertels entrinnen und schlagen dabei unterschiedliche Wege ein. 

Auch wenn Sie die bisherigen Folgen nicht gesehen haben: Ernst Walter Siemon wird uns wie immer in die neuen Folgen einführen, uns erzählen, was bisher geschah und auch unsere Fragen beantworten. Die Folgen sind immer sehr spannend erzählt, sodass man sehr schnell am Leben der beiden Hauptprotagonistinnen Elena und Lila Anteil nimmt.

Wie immer zeigen wir die Folgen im Original mit deutschem Untertitel.




Freitag, 17. November 2023 um 19.30

„Una Spaghettata con Amici“

10


„Ci facciamo una bella spaghettata“ ist in Italien wohl die lockerste Form der Einladung für Freunde zum gemeinsamen Essen. Bei einer „Spaghettata“ geht es aber nicht nur um Pasta und Wein, sondern vor allem um das gesellige Beisammensein und Gespräche über „Gott und die Welt“. 

Genießen Sie Pasta mit einer hausgemachten Sauce und ausgesuchtem Wein. Bringen Sie gerne auch Ihre Freunde und Bekannnten mit. 

Teilnehmer: max. 20 Personen -  Es kochen: Nicolo Lana & das Circolo- Küchenteam 

Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 15.11.2023 bei Jutta Wiesel:

jutta.wiesel@t-online.de oder 07221/8017878 (bitte auch auf AB sprechen)




Freitag, 24. November 2023 um 19.30

Bildervortrag

„Amedeo Modigliani - Leben und Werk“

Referentin: Ingeborg Grönewäller


Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ingeborg Grönewäller den Bildervortrag über „Amedeo Modigliani - Leben und Werk“ präsentieren zu dürfen.

Modigliani orientierte sich stilmäßig am Kubismus.Trotz großer Bekanntheit aufgrund seiner damals als anstößig betrachteten Aktgemälde wurde er zu Lebzeiten nicht als echter Künstler betrachtet. Weit überwiegend widmete er sich dem weiblichen Akt, einigen Portraits und nur wenigen Landschaftsmalereien. Modigliani erfüllte die gängigen Vorurteile für Künstler: sie sind arrogant, arm, exzentrisch, narzisstisch, chaotisch, promiskuitiv, cholerisch, trinken und nehmen Drogen. Eine gewisse Bekanntheit erlangte er auch dank der Darstellung seiner berühmten Freunde Pablo Picasso (1915), Henri Laurens (1915) und Jean Cocteau (1917) als Portraitmalerei in seinem besonderen Stil.

Wie wir es von der Kunstexpertin, die uns schon seit Jahren verschiedene klassische und moderne Künstler nahebringt, gewohnt sind, wird sie uns sicher auch dieses Mal wieder mit unbekannten oder vergessenen Details zu diesem herausragenden italienischen Künstler überraschen.

Eintritt: € 10,00 (Mitglieder), € 12,00 (Nichtmitglieder)

Anmeldung bitte bis zum 22.11.2023 bei Jutta Wiesel:

Tel.: 07221/8017878  // Mail:  jutta.wiesel@t-online.de




Donnerstag, 30. November 2023

 Bahnfahrt nach Stuttgart / Staatsgalerie zur Austellung incl. Führung

"Modigliani - Moderne Blicke


                                         Amedeo Modigliani: Liegender Frauenakt mit weißem Kissen c. 1917
                                                                                                                                                           © Staatsgalerie Stuttgart

Die Ausstellung »Modigliani. Moderne Blicke« ist die erste Ausstellung zu Amedeo Modigliani seit 15 Jahren in Deutschland (in Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam) . Die Schau bewertet das Bild der Frau im Werk Modiglianis überraschend neu und zeigt viele seiner Arbeiten erstmals in Gegenüberstellung mit Werken deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler der Klassischen Moderne.

Der in Livorno als Sohn einer jüdischen Familie geborene Amedeo Modigliani gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Pariser Bohème im Vorfeld und Verlauf des Ersten Weltkrieg. Für einen regelrechten Skandal sorgte ein Genre, dem sich der junge Amedeo schon seit seinen Studientagen in Livorno und Florenz verschrieben hatte: der weibliche Akt.

Eines dieser Werke, »Der liegende Akt mit weißem Kissen«, zählt heute zu den Höhepunkten der Sammlung der Staatsgalerie. Gemeinsam mit dem Barberini Museum in Potsdam hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, diese Frauenbildnisse, die lange Zeit in der Tradition des Skandals, als Ausdruck der exzessiven Perspektive eines männlichen Künstlers gedeutet wurden, nun als Zeugnisse des sich herausbildenden Selbstbewusstseins der modernen Frau zu begreifen.

Die Ausstellung »Moderne Blicke« rückt daher erstmals auch die Porträts von Frauen in den Fokus – Schriftstellerinnen, Modeschöpferinnen, Malerinnen – kurz Künstlerinnen, die mit ihren Kurzhaarfrisuren und in Männerkleidung wie ein Vorgriff auf die »Neue Frau« in Art Deco und Neuer Sachlichkeit erscheinen und schlägt damit eine Brücke von der Emanzipation der Frau als Modell zur Emanzipation der Frau im Kunsthandel oder als Künstlerin.

Von Pablo Picasso über Paula Modersohn-Becker bis hin zu Egon Schiele reichen so die Bezüge eines Werkkomplexes. »Moderne Blicke« zeigt daher neben rund 50 Gemälden und Zeichnungen von Modigliani auch 30 Werke von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus europäischen und amerikanischen Museums- und Privatsammlungen.

Textauszüge    © Staatsgalerie Stuttgart


- Infos zu Preisen, Abfahrtzeiten etc . folgen -




Samstag, 2. Dezember 2023 ab 15.00

Adventscaffé

mit Kinderprogramm


Gemütliches Beisammensein bei prickelndem Aperitivo, duftendem Cappuccino und köstlichen selbstgemachten Dolci. 

Die Teilnehmer des Kinder-Italienisch-Sprachkurses präsentieren ein kleines vorweihnachtliches Programm.

Bringen Sie gerne Familie, Freunde und Bekannte mit.




Freitag, 8. Dezember 2023 um 19.30

„L'amica geniale“

„Meine geniale Freundin“ -  3. Staffel / Folge 5 + 6

OmU


Wir setzen die Filmserie „L’amica geniale“ nach dem weltberühmten Romanen von Elena Ferrante fort. Im Neapel der 50er-Jahre freunden sich die schüchterne Elena und die rebellische Lila an. Beide wollen der Armut und Brutalität ihres Viertels entrinnen und schlagen dabei unterschiedliche Wege ein. 

Auch wenn Sie die bisherigen Folgen nicht gesehen haben: Ernst Walter Siemon wird uns wie immer in die neuen Folgen einführen, uns erzählen, was bisher geschah und auch unsere Fragen beantworten. Die Folgen sind immer sehr spannend erzählt, sodass man sehr schnell am Leben der beiden Hauptprotagonistinnen Elena und Lila Anteil nimmt.

Wie immer zeigen wir die Folgen im Original mit deutschem Untertitel.




Dienstag, 12. Dezember 2023 um 19.30

„Una Spaghettata con Amici“

10


„Ci facciamo una bella spaghettata“ ist in Italien wohl die lockerste Form der Einladung für Freunde zum gemeinsamen Essen. Bei einer „Spaghettata“ geht es aber nicht nur um Pasta und Wein, sondern vor allem um das gesellige Beisammensein und Gespräche über „Gott und die Welt“. 

Genießen Sie Pasta mit einer hausgemachten Sauce und ausgesuchtem Wein. Bringen Sie gerne auch Ihre Freunde und Bekannnten mit. 

Teilnehmer: max. 20 Personen -  Es kochen: Nicolo Lana & das Circolo- Küchenteam 

Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 15.11.2023 bei Jutta Wiesel:

jutta.wiesel@t-online.de oder 07221/8017878 (bitte auch auf AB sprechen)