Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.V.


Hier finden Sie die feststehenden

Programmpunkte für 2025.

Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung.



Samstag, 27. September 2025 um 16.00

„Aperitivo Italiano“

mit kleinem Programm

Stoßen Sie mit uns bei einem Aperitivo italiano con musica italiana gerne auf unser unser Vereinsprogramm für die letzten vier Monate 2025 an.

Bernhard Herm aus Gaggenau unterhält uns an diesem Nachmittag mit italienischen Liedern zum Zuhören und gerne auch zum Mitsingen. Dazu gibt’s anregende Getränke und kleine selbstgemachte Leckerbissen. Cincin!

 


Freitag, 17. Oktober 2025 um 18.00

„Cibo e canzoni italiane“

Essen und italienische Lieder

Thema: ROM

                                                                                          Foto: pixabay / patrizio1948

Nach dem großen Erfolg unserer bisherigen Ausgaben von „Cibo e Canzoni“ -

IL CIELO, IL MARE  und L'AMORE - freuen wir uns nun auf eine neue Folge im Oktober, es geht um ROM, die ewige Stadt. An diesem Abend werden Sie einiges über altbekannte Lieder aus Rom erfahren sowie auch zeitgenössische Musik und deren Sänger/Liedermacher kennenlernen. 

Quanto sei bella Roma! Durch den Abend begleiten Sie Nicolò Lana + Daniela Chiriatti.

Dazu gibt es ein feines 3-Gänge-Menü, zubereitet von Nicolò und unserem Küchenteam.

Möchten auch Sie gerne an diesem heiteren, geselligen Abend bei gutem Essen und Gesang teilnehmen?

Dann melden Sie sich gerne an - wir freuen uns auf Sie!

Teilnahme inkl. 3-Gänge-Menü + Tafelwasser

€ 22,50* (Mitglieder)  //  € 24,50* (Nichtmitglieder)  

(* zuzügl. Kosten für weitere Getränke)

max. Personenanzahl: 25 

Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 14.10.2025 an bei Jutta Wiesel:

jutta.wiesel@t-online.de oder 07221/8017878


Freitag, 24. Oktober 2025 um 19.30

Serata di cinema italiana / Italienischer Filmabend

„Un mondo a parte„

(Willkommen in den Bergen)

mit deutschen Untertiteln

Italien 2024 / Regie: Riccardo Milani

Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann.

Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen. Dort soll er in einer sogenannten „Multiklasse“ unterrichten: es gibt nur sieben Schüler, aber gleich drei Klassenstufen. Die größte Angst der 6- bis 10-jährigen Kinder ist, dass ihre Schule geschlossen wird - ihr einziger Traum: eines Tages Influencer zu werden....


Dienstag, 04. November 2025 um 18.30

„Una Spaghettata con Amici“

10

„Ci facciamo una bella spaghettata“ ist in Italien wohl die lockerste Form der Einladung für Freunde zum gemeinsamen Essen. Bei einer „Spaghettata“ geht es aber nicht nur um Pasta und Wein, sondern vor allem um das gesellige Beisammensein und Gespräche über „Gott und die Welt“. 

Genießen Sie Pasta mit einer hausgemachten Sauce und ausgesuchtem Wein. Bringen Sie gerne auch Ihre Freunde und Bekannnten mit. 

Es kochen: Nicolo Lana & das Circolo- Küchenteam 

- Eine Anmeldung ist nicht notwendig - 


Freitag, 14. November 2025 um 19.00

Lesung

„Goethe in Italien“

- Dritter Teil -

10

                                                                                                                        Foto: Pixabay / Jan Semmler

Goethes Reisetagebücher führen die Leser in der Postkutsche über den Brenner nach Bozen, Trient, Torbole und Malcesine am Gardasee, weiter nach Verona, Vicenza, Padua, Venedig, Ferrara, Bologna, Perugia und Rom bis Neapel.

Sie sind eingeladen, an dieser Reise auszugsweise durch einen professionellen Vorleser, Ernst Walter Siemon, teilzunehmen. Moderation: Constantin Sperneac-Wolfer


Dienstag, 02. Dezember 2025 um 18.30

„Una Spaghettata con Amici“

Bald ist Weihnachten.

Zeit, sich zu treffen und sich im Circolo ein wenig vom Vorweihnachtsstress zu erholen

10

„Ci facciamo una bella spaghettata“ ist in Italien wohl die lockerste Form der Einladung für Freunde zum gemeinsamen Essen. Bei einer „Spaghettata“ geht es aber nicht nur um Pasta und Wein, sondern vor allem um das gesellige Beisammensein und Gespräche über „Gott und die Welt“. 

Genießen Sie Pasta mit einer hausgemachten Sauce und ausgesuchtem Wein. Bringen Sie gerne auch Ihre Freunde und Bekannnten mit. 

Teilnehmer: max. 20 Personen -  Es kochen: Nicolo Lana & das Circolo- Küchenteam 

- Eine Anmeldung ist nicht notwendig - 


Freitag, 05. Dezember 2025 um 19.30

„L'amica geniale“

„Meine geniale Freundin“ -  4. Staffel / Folge 1 + 2

OmU

Moderation/Einführung/Kurzzusammenfassung der letzten Folgen:

Ernst Walter Siemon

Im Neapel der 50er-Jahre freunden sich die schüchterne Elena und die rebellische Lila an. Beide wollen der Armut und Brutalität ihres Viertels entrinnen und schlagen dabei unterschiedliche Wege ein. Auch für „Neueinsteiger“: 

Die Folgen sind immer sehr spannend erzählt, sodass man sehr schnell am Leben der beiden Hauptprotagonistinnen Elena und Lila Anteil nimmt.

Die Freundinnen Lila und Elena haben turbulente Jahre hinter sich und versuchen, den Zwängen ihres Umfelds zu entkommen. Elena, Mutter und Autorin, kehrt nach Neapel zurück, während Lila trotz familiärer Verstrickungen eine erfolgreiche Karriere aufbaut.

Prüfungen des Lebens enthüllen neue Facetten ihrer Persönlichkeit und Freundschaft.

Wie immer zeigen wir die Folgen im Original mit deutschem Untertitel.


- Hinweis auf externes Angebot - 

 In Piranesis Werkstatt - Die Karlsruher Alben

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe hat dieses sehr schönes Angebot online gestellt.

Im Bestand des Museums konnten dem Künstler Giovanni Battista Piranesi über 200 Werke aus dem Nachlass des badischen Architekten Friedrich Weinbrenner zugeordnet werden. 

Über den Button finden Sie eine Auswahl von ca. 90 Werken, die einen intensiven Einblick in die Arbeit Piranesis und seiner Werkstatt geben - die Werke können einzeln betrachtet und auch vergrößert werden, dazu gibt es Erläuterungen, Informationen über Zeichenmedien, das verwendete Papier und vieles mehr.

Viel Spaß beim Stöbern!


Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in unseren Räumen statt:

Lichtentaler Strasse 64, 76530 Baden-Baden (neben Penny-Markt)

- ANMELDUNG EMPFOHLEN -

wenn nicht anders angegeben, jeweils bis 2 Tage vor Veranstaltung bei Jutta Wiesel:

Mail: jutta.wiesel@t-online.de  // Tel.: 07221-8017878  (bitte auch auf AB sprechen)

*Änderungen vorbehalten